Cookie-richtlinie

Damit die Website von MarinaLav.hr ordnungsgemäß funktioniert und uns ermöglicht unsere Website und Ihr Browser-Erlebnis weiter zu verbessern, muss sie eine kleine Menge an Informationen (Cookies) auf Ihrem Computer speichern. Über 90% aller Websites verwenden Cookies, aber gemäß der EU-Richtlinie vom 25. März 2011 sind wir verpflichtet vor der Speicherung von Cookies Ihre Zustimmung einzuholen. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch das Blockieren von Cookies können Sie diese Webseite weiterhin durchsuchen, einige Funktionen werden Ihnen jedoch nicht zur Verfügung stehen.

Was ist ein Cookie?

Cookie ist eine Informationseinheit, die von der von Ihnen besuchten Website auf Ihrem Computer gespeichert wurde. Cookies speichern in der Regel Ihre Einstellungen, Webseite-Einstellungen wie Ihre bevorzugte Sprache oder Adresse. Wenn Sie später dieselbe Webseite erneut öffnen, sendet der Webbrowser die Cookies, die zu dieser Seite gehören, zurück. Dadurch kann die Webseite Informationen anzeigen, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Cookies können eine Vielzahl von Informationen speichern, einschließlich persönlicher Daten (wie beispielsweise Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse). Diese Informationen können jedoch nur gespeichert werden, wenn Sie dies ermöglichen – die Webseiten erhalten keinen Zugang zu Daten, die Sie nicht zur Verfügung gestellt haben und sie können auch nicht auf andere Dateien in Ihrem Computer zugreifen. Standardaktivitäten wie das Speichern und Senden von Cookies sind für Sie nicht sichtbar. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen ändern und dabei auswählen, ob Sie Cookie-Speicheranfragen genehmigen oder ablehnen, die gespeicherten Cookies beim Schließen des Webbrowsers automatisch löschen, und Ähnliches.

Wie kann man Cookies deaktivieren?

Durch die Deaktivierung von Cookies entscheiden Sie, ob Cookies auf Ihrem Computer gespeichert dürfen werden. Cookie-Einstellungen können in Ihrem Webbrowser gesteuert und konfiguriert werden. Für weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen, wählen Sie den von Ihnen verwendeten Webbrowser aus.

Chrome
Firefox
Internet Explorer 9
Internet Explorer 7 i 8
Opera (Webseite in englischer Sprache))
Safari
Falls Sie Cookies deaktivieren, können Sie einige Funktionen auf den Webseiten nicht nutzen.

Was sind temporäre Cookies?

Temporäre Cookies oder Session-Cookies werden nach dem Schließen des Webbrowsers von Ihrem Computer entfernt. Webseiten verwenden sie zum Speichern von vorläufigen Daten, z. B. Artikel im Warenkorb.

Was sind permanente Cookies?

Permanente oder gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, nachdem Sie den Webbrowser geschlossen haben. Webseiten verwenden sie, um Daten wie Ihren Anmeldenamen und Ihr Passwort zu speichern, damit Sie sich nicht bei jedem Besuch einer bestimmten Seite anmelden müssen. Permanente Cookies bleiben tage-, monate- oder sogar jahrelang auf Ihrem Computer gespeichert.

Was sind Erstanbieter-Cookies?

Erstanbieter-Cookies werden von den von Ihnen aufgerufenen Webseiten erstellt und können dauerhaft oder vorübergehend sein. Mit diesen Cookies können Webseiten die Daten speichern, die sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederverwenden.

Was sind Drittanbieter-Cookies?

Cookies von Drittanbietern werden von Anzeigen anderer Webseiten (z. B. Pop-ups oder anderen Anzeigen) erstellt, die auf der angezeigten Webseite erscheinen. Mit diesen Cookies können Webseiten Internetnutzung zu Marketingzwecken verfolgen.

Verwendet diese Seite Cookies?

Ja, mit dem Hauptziel, ein besseres Nutzererlebnis auf unseren Websites zu bieten.

Welche Cookies verwenden wir und warum?

Temporäre Cookies (engl. Session cookies) – diese sind vorläufige Cookies, die nach dem Schließen des Internet-Browsers ablaufen (und automatisch gelöscht werden). Wir verwenden sie, um den Zugriff auf Inhalte zu ermöglichen.
Permanente Cookies (engl. Persistent cookies) haben in der Regel ein Ablaufdatum weit in der Zukunft und bleiben in Ihrem Browser, bis sie ablaufen oder bis Sie sie manuell löschen. Diese Webseite verwendet dauerhafte Cookies für Funktionen wie „Angemeldet bleiben“, die es Nutzern erleichtern, als registrierte Nutzer auf das Portal zuzugreifen. Wir verwenden auch dauerhafte Cookies, um die Nutzergewohnheiten besser zu verstehen, so dass wir die Website gemäß Ihren Gewohnheiten verbessern können. Diese Information ist anonym – persönliche Nutzerdaten werden nicht angezeigt.

Gibt es Cookies von Drittanbietern auf der Website?

Es gibt mehrere externe Serviceanbieter, die Cookies für Benutzer speichern. Diese Cookies werden verwendet, um das ordnungsgemäße Funktionieren bestimmter Features zu ermöglichen, die den Nutzern den Zugriff auf den Inhalt erleichtern.

Diese Webseite ermöglicht derzeit:

  • Soziale Netzwerke

Nutzer können sich über ihre Facebook-Konten anmelden und registrieren. Durch das Teilen von Beiträgen in sozialen Netzwerken werden auch Cookies aktiviert.

  • Messung der Besuchshäufigkeit

Diese Webseite verwendet folgende Serviceanbieter zur Messung der Besuchshäufigkeit: Google Analytics

Weitere Informationen zum Deaktivieren von Cookies
Derzeit gibt es mehrere Webseiten zum Deaktivieren der Speicherung von Cookies von verschiedenen Serviceanbietern. Weitere Informationen darüber finden Sie auf folgenden Links:
http://www.allaboutcookies.org/
http://www.youronlinechoices.eu/

Cookie-Einstellungen